Meine Klienten kommen häufig dann ins Coaching, wenn sie Situationen erlebt haben, die ihre eigene Bewältigung und Verarbeitungsfähigkeit übersteigen.

Gefühle von Hilflosigkeit und Ohnmacht dominieren in diesem Moment ihren Aufmerksamkeitsfokus.

Sie sind von den aufkommenden unangenehmen Gefühlen überflutet und komplett mit ihrer hilflosen Seite assoziiert. Mamches mal sind sie sind so tief in der Problemtrance versunken, dass sie von den aufkommenden unangenehmen Gefühlen überflutet werden und sich vollständig mit ihrem Gefühl der Hilflosigkeit identifizieren.

Dabei ist es eher zweitrangig, was genau passiert ist. Was für den einen nur ein „Schrecken“ ist, kann für den anderen schon eine Situation sein, in der er sich - bei gleicher Sachlage - regelrecht ausgeliefert fühlt. Das liegt darin begründet, dass wir in unserer Kindheit und Jugend unterschiedlich stark Kapazitäten ausgeprägt haben, um auf bedrohlich wirkende Situationen entsprechend selbstregulativ reagieren zu können.

Das Anliegen in den Coachings ist es häufig, die belastenden Symptome und Folgen dieser Ereignisse zu lindern beziehungsweise diese ganz aufzulösen. Da die Symptome je nach Klient sehr vielschichtig und vielfältig sein können, ist das Coaching ein sehr individueller Weg der Transformation und Bewusstwerdung von genau diesen etablierten Prägungen und Programmen. Nicht selten kommen wir zu dem Punkt, an dem wir uns den unbewussten Kräften der Vergangenheit zuwenden, die – auf unterschiedliche Art und Weise und Intensität – unser Erleben bis in die Gegenwart bestimmen. Dieser Weg der Bewusstwerdung kann wertvolle Geschenke bereithalten und Chancen bieten, diese Prägungen nachhaltig zu transformieren.

Dies gelingt aber immer nur dann, wenn wir diese unangenehmen inneren Zustände nicht ablehnen und unterdrücken, sondern in uns integrieren. Dabei hilft die Erkenntnis von zwei zentralen Punkten:

1. Gerade Teile des Leids sind n o r m a l e Reaktionen auf u n n o r m a l e Ereignisse der Vergangenheit.
2. Die destruktiven Muster sind kreative L ö s u n g s v e r s u c h e für komplexe Problemstellungen der Vergangenheit.

Es ist nie zu spät. So prägend die Vergangenheit auch war, wir sind ihr nicht hilflos ausgesetzt. Erleben findet immer in der G e g e n w a r t statt.