Wenn es sich so anfühlt, als ob man immer in den gleichen Mustern gefangen ist, dann lohnt es sich, über Coaching nachzudenken.
🤔 Haben Sie sich über Ihr Problem schon tausend mal den Kopf „zerbrochen“ und sind dabei keinen Schritt weitergekommen?
💭 Nun vielleicht ist das schon ein Teil des Problems.
Sprachfiguren wie „Was ist das Problem?“ suggerieren, dass sowas wie „das Problem“ an sich - als eigenständige Wesenheit - als in sich und aus sich selbst heraus, überhaupt existiert.
Dies unterstützt eine Problemopferhaltung und eine Inkompetenzwahrnehmung, da man sich häufig den Problemen gänzlich ausgeliefert fühlt.
Nicht das Phänomen „ist“ das Problem, sondern das, was wir daraus machen. Unsere Bewertung „macht“ das Problem erst zum Problem. Probleme werden also (kompetent - und aktiv - immer wieder aufs Neue) von uns konstruiert.
🌟Die gute Nachricht: Probleme und Lösungen sind praktischerweise nach dem gleichen Bauplan konstruiert. Wer also ein Problem bauen kann, der kann auch eine Lösung bauen. Alle Kompetenzen sind bereits da, wir müssen nur lernen, sie so zu nutzen, dass sie hilfreich sind und uns in eine von uns gewünschte Richtung bringen.
Egal welche Fragen, Problemschleifen oder Anliegen Sie haben – ich berate Sie gern und begleite Sie auf Ihrem individuellen Weg. Machen Sie mentale Gesundheit zur Priorität und nutzen Sie Ihr Potenzial.